quod e|rat fa|ci|en|dum

quod e|rat fa|ci|en|dum
quod e|rat fa|ci|en|dum «kwod EHR at FAY shee EHN duhm»,
Latin. which was to be done. Abbr: Q.E.F.

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • quod e|rat de|mon|stran|dum — «kwod EHR at DEHM uhn STRAN duhm», Latin. which was to be proved. Abbr: Q.E.D. or QED (no periods) …   Useful english dictionary

  • quod erat demonstrandum — quod erat de|mons|trạn|dum auch: quod erat de|monst|rạn|dum 〈Abk.: q. e. d.〉 was zu beweisen war [lat.; auf Euklid zurückgehende Redensart als Schlusssatz eines mathemat. od. philosoph. Beweises] * * * quọd ẹrat de|mons|t|rạn|dum [lat. = was …   Universal-Lexikon

  • quod erat demonstrandum — quod e|rat de|mons|trạn|dum auch: quod e|rat de|monst|rạn|dum 〈Abk.: q. e. d.〉 was zu beweisen war [Etym.: lat., auf Euklid zurückgehende Redensart als Schlusssatz eines mathemat. od. philosoph. Beweises] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • quod erat demonstrandum — quọd ẹrat de|mons|t|rạn|dum <lateinisch, »was zu beweisen war«> (Abkürzung q. e. d.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”